Liebe Umwelt-Aktive an den Schulen,
die mittlerweile sechste Ausschreibungsrunde für die „Nachhaltige Schule“ startet!
Wir, die Landesschüler*innenvertretung und das Ministerium für Bildung, freuen uns wieder auf zahlreiche Bewerbungen.
Nachhaltige Entwicklung und Bewusstsein für den notwendigen Klimaschutz werden wirksam vor Ort gefördert. Dies gilt auch und besonders für unsere Schulen. Die Nachhaltigkeitsplakette macht daher schulisches Handeln für eine zukunftsfähige Entwicklung auf diesem Planeten transparent und sichtbar. Das gemeinsame Engagement der Schüler*innen sowie der gesamten Schulgemeinschaft auf verschiedenen Handlungsfeldern steht im Mittelpunkt. Auf der Grundlage eines Kriterien- und Punktekataloges ist es Schulen in Rheinland-Pfalz möglich, sich zu bewerben.
Liebe Vorstände der Kreis- und Stadt-SVen, gerne laden wir euch hiermit zu dem Seminar „Gelingende KrSV-/SSV-Vorstandsarbeit“ ein. Das Seminar findet im Zeitraum von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr am Samstag, den 31. Mai 2025, in Neuwied im Jugendzentrum Big House statt. Uns ist aufgefallen, dass in den einzelnen Kreisen/Städten oft Unsicherheit herrscht, was Schüler*innen im Vorstand das ganze Jahr tun sollen. Dabei bietet die KrSV-/SSV-Arbeit viele Möglichkeiten, um Schule aktiv mitzugestalten oder auch zum Besseren zu verändern. Oft gestellte Fragen sind: „Wie überhaupt beginnen?“ und „Welche Projekte eigentlich angehen?“. Genau darum soll es in dem Seminar gehen.
Du hast Freude an der Arbeit mit Menschen? Du weißt noch nicht genau, was du nach der Schule machen willst?
Du stellst dich gerne Herausforderungen?
Du möchtest deine Fähigkeiten entdecken? … dann bist Du beim Freiwilligen Sozialen (FSJ) oder Ökologischen Jahr (FÖJ) sowie einem
Bundesfreiwilligendienst (BFD) richtig.
Du kannst das Arbeitsfeld Deiner Wahl „live“ erleben und dort erste Erfahrungen sammeln, Dich persönlich weiterentwickeln, berufliche Orientierung finden und gleichzeitig für andere
Menschen da sein.
Liebe LSK‐Delegierte, liebe Schüler*innen in Rheinland‐Pfalz,
„Mentale Stärke beginnt im Klassenzimmer“ - unter diesem Motto steht die 84. LSK der LSV RLP.
Mentale Stärke beginnt im Klassenzimmer, jede*r Einzelne von uns braucht sie aufgrund unterschiedlicher Probleme. Jede*r von uns tickt individuell und hat eine individuelle mentale Stärke, jede*r von uns hat eine andere Lebensrealität und ein anderes Umfeld.
Daher ist es wichtig darüber zu sprechen und Lösungen für ein Klassenzimmer zu finden, in dem eure Psyche gestärkt wird. Dazu haben wir uns bemüht, euch ein abwechslungsreiches Programm mit thematisch passenden Workshops sowie wichtigen Anträgen zu diesem Thema zusammenzustellen. Wir freuen uns, mit euch in den Austausch zu treten und sich gemeinsam zu engagieren um unsere Zukunft zu gestalten.
Also kommt vorbei und bringt eure Ideen mit!